HtmlToText
anfahrt kontakt impressum suchen ... navigation an/aus über uns das fablab mach mit! themen berichte termine sponsoren forum willkommen auf der internetseite des fablab nürnberger land e.v. wir freuen uns dass du uns gefunden hast schau dich bei uns um und lasse dich inspirieren ... 29.04.2018 vize-europameister im bereich mobilität der wahlkurs cjt-robotics hat vom 25. bis zum 29.4.2018 am robocup in magdeburg teilgenommen. als german open waren dies zugleich die europameisterschaften, für uns in der liga der rettungsroboter ( rescue robot league ). wir sind die erste schülergruppe, die es jemals in diesen wettbewerb der erwachsenen geschafft hat, entsprechend riesigen respekt hatten wir vor den hochqualifizierten teams aus verschiedenen europäischen, indischen und türkischen universitäten. unser ziel war nur, mindestens einen punkt zu ergattern... um schließlich aus dem teilbereich mobility sogar als vize-europameister hervorzugehen! aber der reihe nach: ein derart groß angelegtes unterfangen kann kaum ohne tatkräftige unterstützung bewältigt werden. besonderer dank geht hier an herrn prof. dr. may, experte für autonome robotik an der technischen hochschule nürnberg, der die teilnahme des cjt-teams nicht nur initiierte und protegierte, sondern den kurs auch in den wöchentlichen treffen tatkräftig unterstützte, sowie an das fablab nürnberger land e.v. in neunkirchen am sand, das unter anderem leistungsstarke notebooks zur verfügung stellte. recht unbefangen wagten wir uns gleich am ersten tag des wettbewerbs als einzige gruppe an die hindernisse mit den versetzten rampen – die wir zur verblüffung der teilnehmenden universitäten erfolgreich bestanden! so erwarben sich die schüler bereits zu beginn die anerkennung der internationalen teil nehmer. als erste durch die versetzten rampen insgesamt setzte sich der robocup aus zwölf einzeldurchgängen zusammen, jeweils mit sensorentests und rennen im parcours. für die wertung wurden die rohpunkte dieser beiden teile multipliziert. die piloten hatten ohne sichtkontakt zu steuern, nur mit dem bild der eingebauten kamera auf ihrem laptop. dabei mussten sie vorwärts und rückwärts die fähigkeiten beispielsweise in bezug auf geschicklichkeit und geländegängigkeit beweisen oder sonderaufgaben erfüllen. das „gehirn“ unseres roboterswaren unteranderem zwei raspberry pi-computer. links steht unser pilot in seiner kabine die besten roboter besaßen greif- und kameraarme, mit denen sie sehr geschickt operieren konnten, oder hard- und software, die sie autonom arbeiten ließen. auf ihrem gebiet deklassierten sie die konkurrenz weit und wir konnten nur staunend zusehen. andere agierten so grob, dass sie versehentlich teile der arena in spreißel zerlegten; auch das war ein erlebnis. großartiges teamwork am bautisch ein großteil der teststrecken belastete die roboter – nicht nur den des cjt-teams – enorm, sodass zwischen den einzelwettbewerben fast ständig reparaturen und weitere optimierungen anfielen. teils herrschte dabei extremer zeitdruck: bei einem der durchläufe brach uns sogar das hinterrad ab – das gerät musste aber in einer viertelstunde für den nächsten test wieder einsatzfähig sein! so drängten sich die jugendlichen in zwei reihen um den roboter: in der ersten schraubten die mechaniker unter höchster anspannung, riefen nach werkzeug und ersatzteilen, welche die helfer aus der zweiten reihe sofort herbeischafften – sie meisterten es schweißgebadet bis zum start! in dieser art konnten wir die arbeit immer auf viele helfer verteilen: unsere leistung haben wir der hervorragenden teamarbeit der ganzen gruppe zu verdanken, deren tätigkeiten sich von der steuerung des fahrzeugs über das programmieren der software bis hin zur elektromechanischen arbeit erstrecken. die schüler hatten sich da teilweise ganz außergewöhnlich hohe kompetenzen angeeignet. improvisation stand aufgrund der notwendigen reparaturarbeiten bei allen teams hoch im kurs: so fuhr bei unserem roboter mal ein apfel mit, um den schwerpunkt zu korrigieren, mal war der einzig verfügbare stahlbügel eine umgebaute gabel vom frühstück. wir ernten die frucht der erkenntnis selbstverständlich konnten wir in der gesamtwertung mit unseren 213 punkten nur eine handvoll anderer mannschaften übertreffen, doch bei der mobilität, einem der vier teilbereiche, sahen wir viel besser aus: dort qualifizierten sich drei teams für das finale. weil eines leider seinen kettenantrieb im gefürchteten stufenfeld zerstörte, wurden wir mit unserem erfolgreichen durchlauf hinter der wirklich genial konstruierten, hüfthohen maschine der ungarn zweite. das zwischenergebnis – kaum zu glauben! d er bis dahin zweite schied noch aus. purer stress: reparaturen, während die zeit läuft! kurzum: es war hochgradig nervenaufreibend und anstrengend, spannend und begeisternd. eigentlich bieten sich in magdeburg noch der dom, das hundertwasserhaus oder der jahrtausendturm zum besuch an, aber tatsächlich war daran nicht im entferntesten zu denken: das licht in den messehallen wurde erst spät gelöscht und am nächsten morgen standen die meisten von uns schon früh wieder auf der matte, so dass viele kaum ausreichend schlafen konnten. bemerkenswert war auch die zusammenarbeit der teams untereinander: stets sehr darauf ausgerichtet, sich gegenseitig mit tipps, werkzeug und material zu helfen: wenn doch mal freie zeit blieb, erklärten sich die internationalen teilnehmer die tricks und pläne, mit denen sie ihre roboter erfolgreich machten. sogar wir konnten die eine oder andere lösung anbieten. dementsprechend kehrten wir mit teils phantastischen, teils realistischen ideen nach lauf zurück, denn nächstes jahr gilt es mitsamt der erworbenen erfahrung noch mehr zu punkten. die kehrseite sind allerdings die hohen kosten für die bahnfahrt, die unterkunft und die teilnahmegebühr, die neben dem umfangreichen bedarf an material anfallen. dieses jahr wurde das projekt von der sparkasse nürnberg angeschoben und einmalig aus dem bildungsfonds des landkreises nürnberger land kofinanziert. aber für nächstes jahr müssen wir noch sponsoren finden. 21.04.2018 einsteiger programmierkurs das fablab nürnberger land hat zusammen mit roman michalik einen programmierkurs für jugendliche ab der 4. klasse organisiert. roman hat die kids innerhalb von sechs stunden in die grundlagen des programmierens eingeführt. mit zahlreichen übungsprogrammen haben die kids schleifen, sprünge, bedingungen und events gelernt. die ersten selbst entwickelten programmabläufe wurden mithilfe eines kleinen roboter getestet. zum ende des kurses hatte jedes kind sein eigenes programm geschrieben, welches auf ihren handys gespielt werden kann. zum spiel (beispiel) in der mittagspause gab es pizza, nachmittags noch kuchen. es hat allen sehr gefallen. keine iframes weitere berichte jugendgruppe - getränkeautomat kidslab - heißer draht workshop 3d-druck oktober nach oben © 2018 fablab nürnberger land e.v.
Informations Whois
Whois est un protocole qui permet d'accéder aux informations d'enregistrement.Vous pouvez atteindre quand le site Web a été enregistré, quand il va expirer, quelles sont les coordonnées du site avec les informations suivantes. En un mot, il comprend ces informations;
% Copyright (c) 2010 by DENIC
% Version: 2.0
%
% Restricted rights.
%
% Terms and Conditions of Use
%
% The data in this record is provided by DENIC for informational purposes only.
% DENIC does not guarantee its accuracy and cannot, under any circumstances,
% be held liable in case the stored information would prove to be wrong,
% incomplete or not accurate in any sense.
%
% All the domain data that is visible in the whois service is protected by law.
% It is not permitted to use it for any purpose other than technical or
% administrative requirements associated with the operation of the Internet.
% It is explicitly forbidden to extract, copy and/or use or re-utilise in any
% form and by any means (electronically or not) the whole or a quantitatively
% or qualitatively substantial part of the contents of the whois database
% without prior and explicit written permission by DENIC.
% It is prohibited, in particular, to use it for transmission of unsolicited
% and/or commercial and/or advertising by phone, fax, e-mail or for any similar
% purposes.
%
% By maintaining the connection you assure that you have a legitimate interest
% in the data and that you will only use it for the stated purposes. You are
% aware that DENIC maintains the right to initiate legal proceedings against
% you in the event of any breach of this assurance and to bar you from using
% its whois service.
%
% The DENIC whois service on port 43 never discloses any information concerning
% the domain holder/administrative contact. Information concerning the domain
% holder/administrative contact can be obtained through use of our web-based
% whois service available at the DENIC website:
% http://www.denic.de/en/domains/whois-service/web-whois.html
%
Domain: nueland.de
Nserver: ns1.dnsmc.eu
Nserver: ns2.dnsmc.eu
Nserver: ns3.dnsmc.eu
Nserver: ns4.dnsmc.eu
Nserver: ns5.dnsmc.eu
Status: connect
Changed: 2016-04-05T14:43:15+02:00
[Tech-C]
Type: ROLE
Name: Martin Greser
Organisation: Lauf EDV Web-Solutions
Address: Bergstr. 27c
PostalCode: 90607
City: Rückersdorf
CountryCode: DE
Phone: +499115405127
Fax: +499115405128
Email: kontakt@lauf-edv.de
Changed: 2016-04-05T14:38:01+02:00
[Zone-C]
Type: ROLE
Name: Martin Greser
Organisation: Lauf EDV Web-Solutions
Address: Bergstr. 27c
PostalCode: 90607
City: Rückersdorf
CountryCode: DE
Phone: +499115405127
Fax: +499115405128
Email: kontakt@lauf-edv.de
Changed: 2016-04-05T14:38:01+02:00
REGISTRAR DENIC eG
REFERRER http://www.denic.de/
SERVERS
SERVER de.whois-servers.net
ARGS -T dn,ace nueland.de
PORT 43
TYPE domain
RegrInfo
DOMAIN
NAME nueland.de
NSERVER
NS1.DNSMC.EU 178.63.90.76
NS2.DNSMC.EU 178.63.196.125
NS3.DNSMC.EU 178.63.8.182
NS4.DNSMC.EU 84.200.8.8
NS5.DNSMC.EU 82.211.34.39
STATUS connect
CHANGED 2016-04-05
TECH
NAME Martin Greser
ORGANIZATION Lauf EDV Web-Solutions
ADDRESS
STREET
Bergstr. 27c
PCODE 90607
CITY Rückersdorf
COUNTRY DE
PHONE +499115405127
FAX +499115405128
EMAIL kontakt@lauf-edv.de
ZONE
NAME Martin Greser
ORGANIZATION Lauf EDV Web-Solutions
ADDRESS
STREET
Bergstr. 27c
PCODE 90607
CITY Rückersdorf
COUNTRY DE
PHONE +499115405127
FAX +499115405128
EMAIL kontakt@lauf-edv.de
REGISTERED yes
Go to top